InnoEly: Innovationslabor Wasserelektrolyse: Vom Material zum System

Duration: From 07/01/2020 to 08/31/2024

Das vorliegende Vorhaben „Innovationslabor Wasserelektrolyse: Vom Material zum System“ (InnoEly) verfolgt das Ziel, eine Brücke von der Materialentwicklung bis zur Systemauslegung von Wasserelektrolyseuren zu schlagen. Hierzu wird ein Werkzeugkasten für anwendungsnahe Fälle, welcher sowohl die Sicht des Anlagenbetreibers, als auch die Sicht des Materialentwicklers sowie Elektrolyseherstellers bedient, gemeinsam mit den beteiligten Industriepartnern entwickelt.

Es wird eine anwendungsspezifische Dimensionierung und Technologieauswahl, sowie Integration des Elektrolyseurs in vorhandene und neue Anlagen mithilfe des Werkzeugkastens ermöglicht. Auch werden gezielt Optimierungsmöglichkeiten mit Bezug auf individuelle Elektrolyseur-Designs aufgezeigt, um z. B. neuartige Materialentwicklung effizienter und wirtschaftlicher zu realisieren. Hervorzuheben ist, dass hierbei die gesamte Längenskala, d. h. vom Material bis zum System, berücksichtig wird. Darüber hinaus werden alle drei relevanten Wasserelektrolyse-Technologien, nämlich die alkalische Wasserelektrolyse (AEL) und die saure Protonenaustausch-Membran-Wasserelektrolyse (PEM) im Niedertemperaturbereich sowie die Festoxid-Wasserelektrolyse (SOE) im Hochtemperaturbereich, von wissenschaftlichen und industriellen Partnern in InnoEly bearbeitet.

Das vorliegende Vorhaben wird dazu beitragen, dass mit der Wasserstoffwirtschaft verbundene Wertschöpfungspotenzial in Deutschland und insbesondere in Niedersachsen mithilfe des ganzheitlichen Ansatzes besser zu nutzen und die Zusammenarbeit und Verknüpfung zwischen Forschung und Industrie nachhaltig zu intensivieren. Hierzu werden entlang der Elektrolyse-Technologien aktuelle und zukünftige anwendungsspezifische Fragestellungen beantwortet.

Niedersachsen
Funding code / Order number:
11-76251-17-8/20 (ZN3615), 11 – 76251-17-8/20 (ZN3771)
Funder / Client:
  • Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Partner:
Dr.-Ing. Marina Bockelmann, CUTEC-Forschungszentrum der TU Clausthal
Prof. Dr.-Ing. Richard Hanke-Rauschenbach (Verbundsprecher), Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. Stephan Kabelac, Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr. Mehtap Özaslan, TU Braunschweig
Dr.-Ing. Fabian Kubannek, TU Braunschweig
Dr. Rolf Reineke-Koch, Institut für Solarenergieforschung Hameln
Dr.-Ing. Corinna Harms, DLR- Institut für
Vernetzte Energiesysteme Oldenburg
Prof. Dr. Michael Wark, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
Prof. Dr. Wolfgang Schade, Fraunhofer Heinrich-
Hertz-Institut Goslar
Project management: