TEN.efzn - Transformation des Energiesystems Niedersachsen
Laufzeit: Vom 01.10.2024 bis zum 30.09.2029
Mehr als 180 Forschende an 15 niedersächsischen Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie weitere Partner aus anderen Bundesländern werden in den kommenden fünf Jahren im Programm „Transformation des Energiesystems Niedersachsen“ (TEN.efzn) an Lösungen für das Energiesystem der Zukunft forschen. Gebündelt werden die Projekte über das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN), ein gemeinsames wissenschaftliches Zentrum der Universitäten Braunschweig, Clausthal, Göttingen, Hannover und Oldenburg.
Gegliedert in sechs eng miteinander verzahnte Forschungsplattformen vereint das Programm die wesentlichen Stärken der niedersächsischen Energieforschung und erschließt darüber hinaus neue innovative Forschungsfelder. Ein Alleinstellungsmerkmal ist dabei, dass die technisch-naturwissenschaftliche Energieforschung mit der sozialwissenschaftlichen Transformationsforschung verschränkt wird und somit eine breite Perspektive für die praktische Umsetzung entsteht. Das Ziel des Programms ist eine strategische Weiterentwicklung und Neuprofilierung der niedersächsischen Energieforschung bis 2030.
Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums Energiespeichertechnologien sind mit ihren jeweiligen Arbeitsgruppen an den folgen Forschungsplattformen des Verbundes beteiligt:
- Landesgraduiertenkolleg Wasserstoff und Wasserstoffderivat Ammoniak
- Vertrauenswürdige Digitalisierung sicherheitskritischer Energiesysteme
- Wärme
- Website:
- https://www.efzn.de/ten

- Förderkennzeichen / Bestellnummer:
- diverse
- Mittelgeber / Auftraggeber:
-
- Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
- Projektleitung: